Mitbegründerin der Stimmig-sein-Methode® , einer funktional-psychointegralen Methode für Stimmtherapie und Gesangsunterricht.
Autorin des Buches „Stimmig sein. Die Selbstregulation der Stimme in Gesang und Stimmtherapie“, Junfermann, 2000 sowie verschiedener Fachpublikationen über die Stimmig-sein-Methode®
Gründerin des Stimmig-sein-Instituts für Gesang, Sprechstimme & Psyche, einem Fortbildungsinstitut für logopädische, gesangspädagogische, musiktherapeutische und psychologische Berufsgruppen
Frühere Lehraufträge an der Uni Köln zum Thema Stimmstörungen
Frühere Fachreferentin für den Berufsverband dgs (Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik) auf Kongressen und Fortbildungen
Spezialistin für alle Formen von Stimmstörungen (Funktionelle, Organische oder Psychogene Dysphonien sowie Störungen der Gesangsstimme)
Nachsorge nach Schilddrüsen-Operationen und nach Abtragung von Knötchen, Ödemen etc.
Professionelle Hilfe für SängerInnen und BerufssprecherInnen, auch prophylaktisch im an die Praxis angeschlossenen Stimmig-sein-Institut.
Einübung einer nachhaltig funktionalen Stimmtechnik
Vollzugelassene Praxis: alle logopädischen Störungsbilder